
Anny Hartmann - Schwamm drüber? Das (ALLER) Letzte zum Schluss!
27.Oldenburger Kabarett-Tage  
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Event info
Frauen in Führungspositionen? Im politischen Kabarett dank Anny Hartmann Realität. 2009 hat sie den ungewöhnlichen Wechsel von der Comedy ins Politkabarett gewagt und es nie bereut. Mit konstruktiver Gesellschaftskritik und immer einem charmanten Augenzwinkern überzeugt sie auch anspruchsvolle Kabarettliebhaber.
Bevor es sie endgültig auf die Kleinkunstbühne verschlug, versuchte sich Anny Hartmann auch in einem bürgerlichen Beruf. Bereits an Volkwirtin bei der Sparkasse siegte aber ihre Leidenschaft für das Kabarett. Seit 2003 konzentriert sie sich nun vollends auf ihre Passion. Nach ihren Erfolgen beim Quatsch Comedy Club oder in Nightwash, geht sie mit ihrem ersten Soloprogramm auf die Bühne: „Zu intelligent für Sex“ wurde sogar als Buch veröffentlicht. Auch von der bis dato „Männerdomäne Jahresrückblick“ scheut sie nicht zurück und gibt mit „Schwamm drüber“ 2009 ihr Debüt in einem kabarettistischen Jahresrückblick. Nach „Humor ist, wenn man trotzdem wählt“ steht sie nun mit „Ist das Politik oder kann das weg?“ auf den Bühnen Deutschlands. Gewohnt originell und mit viel Biss bekommt der Zuschauer hier erklärt, über welche Themen man sich wirklich aufregen kann und was davon einfach nur Lückenfüller und Effekthascher sind.
In einer Zeit, in der man Tagesschau oft nicht mehr von Boulevardmagazin trennen kann, scheint dieses Konzept aufzugehen. Unspektakulär im Auftreten, dafür aber umso pointierter in ihrer politischen Analyse und natürlich mit viel Humor hat sich Anny Hartmann in den Olymp des politischen Kabaretts hochgeredet. Dass diese Frau nicht nur unverschämt witzig ist, sondern ihre Programme auch noch mit viel Hirn konzipiert, davon dürfen Sie sich in einer ihrer Shows selbst überzeugen lassen!
Event location
Bahnhofstr. 11
26122 Oldenburg
Germany
Plan route

In Oldenburg ist mit der Kulturetage ein wichtiges soziokulturelles Zentrum für die Region entstanden. Mit seinem vielfältigen Programm und abwechslungsreichen Veranstaltungen spricht es Menschen sämtlicher Altersgruppen, sozialen Milieus und Nationalitäten an.
1986 gegründet, ist die Kulturetage mittlerweile die größte Kultureinrichtung der Stadt und bietet mit mehreren Räumlichkeiten Platz für über 1000 Personen. Jährlich findet hier der Oldenburger Kultursommer statt, einer dreiwöchigen Veranstaltung, die mit verschiedenen Musik- und Kunst- Events bis zu 80.000 Besucher empfängt. Auch sonst lassen sich hier Auftritte von Künstlern sämtlicher Genres genießen, sei es Rock, Pop, Comedy oder Theater. Darüber hinaus bietet die Kulturetage immer wieder Workshops, Kurse oder auch kulturpädagogische Projekte an und ist somit ein wichtiger Anlaufpunkt für alle Bevölkerungsgruppen.
Ebenfalls in der Kulturetage beheimatet sind das „theater k“ und das „Cine k“, die Theater, Konzerte, Lesungen, Kabarett und Filmaufführungen anbieten, darunter auch regelmäßig eigene „k-Produktionen“.
Terms and conditions
www.kulturetage.de
Diese Regelungen gelten vorbehaltlich zukünftiger Änderungen durch den Gesetzgeber.